Alte, traditionelle Apfelsorte
Gravensteiner Tafelapfel gibt es in rot und grün
Abstammung, Herkunft
Zufallssämling, schon seit 1669 in Dänemark bekannt
Ursprung vermutlich in Nordschleswig
Mutanten: zahlreiche, v.a. "Rote Gravensteiner"
Beschreibung
groß bis sehr groß, meist hoch gebaut, kantig
Karminrot geflammte Deckfarbe, Schale glatt und fettig, stark duftend
Geschmack
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel, sehr gute Brennfrucht
sehr saftig, charakteristischer Geschmack, feinfruchtig, aromatisch
Besonders geeignet für:
Tafelapfel, Kuchen, Saft, Müsli und Salat